Unsere Referendare II

Ein Interview mit Merlit Wefer

Name: Merlit Wefer

Fächer: Biologie, Erdkunde

Welche Fächer haben Sie studiert und warum?
Ich habe Biologie und Geographie studiert. Ursprünglich wollte ich Sport und Geographie studieren, aber im Bundesland NRW benötigt man ein Hauptfach. Daher war ich zwischen Englisch und Biologie am Schwanken. Letztendlich habe ich Bio gewählt, da es greifbar und allgegenwärtig ist und mit Erdkunde sicherlich eine schöne Kombination ist.

Wie lange haben Sie studiert?
Ich habe 5 Jahre für den Bachelor und 2 1/2 Jahre für den Master gebraucht. Ich habe nebenbei viel gearbeitet und mir das Studium damit selbst finanziert.

Warum wollten Sie Lehrerin werden bzw. was ist ihre Motivation?
Ich wollte mich weiterbilden und als Lehrerin stimmt einfach das Gesamtpaket. Man hat flexible Arbeitszeiten, arbeitet mit Kindern und Jugendlichen zusammen und kann sein eigenes Wissen weitergeben und das auf sehr kreative Art und Weise. Insgesamt hat man einfach so viele Möglichkeiten als Lehrerin und es ist nach wie vor ein spannender, toller Beruf.

Worauf freuen Sie sich am meisten in ihrem Beruf?
Ich freue mich vor allem darauf, selber unterrichten zu können und mich dabei selber auszuprobieren. Besonders in den Naturwissenschaften kann man sehr kreativ werden.

Wo haben Sie studiert?
In Köln.

Warum sind Sie an unsere Schule gekommen?
Sie wurde uns zugeordnet. Allerdings habe ich mich extra für den Seminarort Leverkusen beworben, da er viele Schulen im Kölner Raum hat. Denn ein Umzug kam für mich nicht in Frage und somit freue ich mich sehr über die Schule, da ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann.

Wie waren Ihre ersten Tage an der Schule? 
Wir hatten einen tollen Empfang und ich fand alles sehr aufregend. Es war schön die anderen Referendare, Lehrer*innen und die ersten Schüler*innen kennenzulernen. Es war schön zu sehen, dass die Schule viele verschiedene Wege geht und Lösungen findet, um die derzeitige Situation meistern zu können.

In welchen Klassen waren Sie bereits?
Für mich ist es eher schwierig Unterricht zu besuchen, da ich zwei Nebenfächer habe und diese zurzeit nicht so viel unterrichtet werden. Ich bin jedoch schon öfters bei Herrn Grewe mitgelaufen, da er die gleiche Fächerkombination wie ich hat. Bei digitalem Unterricht war ich bisher kaum dabei. Heute habe ich mir das erste Mal die WiKla bei Herrn Klein angeschaut, wo ich nächste Woche unterrichte. Jedoch wird es nach den Ferien mehr Unterricht für uns geben, sofern es die Situation zulässt. Auch besteht der Plan, dass ich mich bei der Tauch-AG beteiligen werde.

Wie finden Sie unsere Schule?
Ich finde sie spitze und finde, dass sie viel Potenzial hat (z.B. der Schulgarten oder die Dachterrasse, Schüler*innen aus unterschiedlichen Kulturen, etc.). Es gibt viele nette Kollegen und Kolleginnen und die Schulleitung macht einen sehr guten Eindruck. Daher freue ich mich der Schule zugeteilt worden und Teil des Teams zu sein.

Was halten Sie von der aktuellen Situation in Bezug zu Ihrem Job?
Diese beängstigende Situation ist für uns alle Neuland. Sei es für die Schüler*innen zuhause, die alle andere Voraussetzungen haben, aber natürlich auch für alle Lehrer*innen, die Ihren Unterricht ganz neu überdenken müssen. Ich finde jedoch, dass in jeder Krise eine Chance steckt und nun eine Digitalisierung ganz stark voranschreitet.

Wollen Sie noch etwas loswerden?
Bleibt gesund und optimistisch: Alles wird nicht gut, sondern alles ist gut! Ich freue mich euch alle nach den Ferien kennenzulernen.

von: Jana Weimar